Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über unsere Unterstützungsangebote wissen müssen

Wer kann sich für ein Förderprogramm bewerben?
Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz sowie lokal registrierte Unternehmen mit gültiger Firmenidentifikation können Förderanträge einreichen.
Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?
Erforderlich sind eine kurze Projektbeschreibung, Nachweis der Geschäftsanmeldung beziehungsweise des Wohnsitzes und eine Übersicht der geplanten Ausgaben.
Gibt es eine Gebühr für die Antragstellung?
Die Einreichung Ihres Antrags ist kostenfrei und verpflichtet weder Sie noch Ihr Unternehmen zu Zahlungen.
Wie lange dauert die Prüfung meines Antrags?
In der Regel erhalten Sie innerhalb von vier bis sechs Wochen eine Benachrichtigung über den Status Ihres Antrags.
Kann ich meinen Antrag nachträglich ändern?
Solange die Antragsfrist nicht abgelaufen ist, können Ergänzungen oder Korrekturen eingereicht werden.
Welche Arten von Unterstützung bietet Fundara an?
Fundara vermittelt Zuschüsse, Beratung und Zugang zu regionalen Beihilfen, um Projekte in unterschiedlichen Phasen zu begleiten.
Wie erfahre ich von neuen Programmen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder besuchen Sie regelmäßig die Webseite, um Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten zu erhalten.
Ist eine persönliche Beratung möglich?
Ja, Sie können einen Termin in unserem Büro in Bern oder eine digitale Beratung vereinbaren.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Unser Kundenservice unter +41 76 210 81 62 steht Ihnen montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Kann ich mehrere Programme parallel beantragen?
Ja, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind und die Programme nicht miteinander konkurrieren.
Muss ich eigenes Kapital einbringen?
In einigen Programmen ist ein Eigenanteil vorgesehen, die Höhe variiert je nach Unterstützungstyp.
Wie wird meine Privatsphäre geschützt?
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben vertraulich behandelt.